Skateboards kaufen - Ein Leitfaden für Anfänger
Willkommen bei unserem Skateboard-Kaufratgeber für Anfänger. Mit diesem Leitfaden bist du bestens gerüstet, um das beste Skateboard für Anfänger auszuwählen. Der Kauf des richtigen Skateboards ist für alle, die zum ersten Mal mit dem Skateboarden beginnen, sehr wichtig. Das gilt für Anfänger jeden Alters, denn ein gutes Skateboard für Anfänger hilft dir bei deiner Entwicklung und hält höchstwahrscheinlich auch länger.
Bei der Auswahl eines Skateboards für Anfänger lohnt es sich, die verschiedenen Optionen sorgfältig zu prüfen. Es gibt viel mehr Unterschiede zwischen den Skateboards, als man vermuten würde, und mit diesem Leitfaden wollen wir die wichtigsten Fragen klären, die du vielleicht hast, egal ob du ein Anfänger bist oder nach einer längeren Pause wieder mit dem Skateboardfahren anfängst.
Übersicht
Skateboard-Typen für Anfänger/innen
Wenn du dein erstes Skateboard auswählst, ist es wichtig, dass du dir überlegst, welchen Skateboard-Stil du am liebsten fährst. Je weiter du fortschreitest, desto klarer wirst du deine Vorlieben beim Skateboarding erkennen und eine genauere Auswahl treffen können. Als Anfänger ist es ratsam, sich für ein vielseitiges Skateboard zu entscheiden, mit dem du grundlegende Tricks und Manöver lernen kannst. Es ist nicht nötig, in diesem Stadium hochspezialisierte Entscheidungen zu treffen.
Als Anfängerin oder Anfänger musst du dich zwischen diesen drei Haupttypen von Skateboards entscheiden:
- Skateboards: Trickorientierte Skateboards, die häufig zum Street- und Parkskaten verwendet werden, verfügen über Concave-förmige Decks mit Doppelkick-Tails und kleinen Rollen. Sie bieten Anfängern eine stabile Plattform, um mit dem Skateboarden zu beginnen.
- Cruiser Skateboards: Wenn dein Hauptinteresse am Skateboarding in der Fortbewegung oder im Cruising liegt, ist ein Cruiser-Skateboard die ideale Wahl. Mit breiteren Decks und weicheren Rädern bieten Cruiser mehr Komfort und Manövrierfähigkeit und sorgen für eine reibungslose Fahrt auf unebenem Untergrund. Wenn du dich für ein Cruiser-Skateboard entscheidest, lies unseren Kaufratgeber für Cruiser-Skateboards oder sieh dir direkt unsere Auswahl an hochwertigen Cruiser-Skateboards an.
- Longboards: Für Anfänger, die Stabilität und ein sanftes Fahrgefühl suchen, sind Longboards eine gute Wahl. Longboards eignen sich besonders gut zum Pendeln und Bergabfahren und bieten einen entspannten und stabilen Einstieg ins Skateboarding. Mit Disziplinen wie Longboard Dancing, Freestyle oder Downhill hat Longboarding viel zu bieten. Wenn du dich für das Longboarden interessierst, sieh dir unseren Ratgeber zum Kauf von Longboards an oder stöbere in unserer Auswahl an Longboards.
In diesem Leitfaden geht es in erster Linie um normale Skateboards, die sich perfekt für Skateboardtricks von Anfängern eignen.
Was sind die besten Anfänger-Skateboards für Kinder und Teenager?
Komplette Skateboards sind eine gute Wahl, vor allem für junge Skateboard-Anfänger. Worauf solltest du also bei einem kompletten Skateboard für Anfänger achten? Du brauchst ein Skateboard, mit dem du lernen kannst, das Brett zu schieben, zu balancieren und in die richtige Richtung zu lenken. Diese grundlegenden Fähigkeiten beim Skateboarding sorgen für viele aufregende und spannende Stunden und legen den Grundstein für künftige Skateboarding-Abenteuer.
Oft wird nach einem Skateboard für Mädchen oder einem coolen Skateboard für Jungen gefragt, und keine Sorge - du hast die Qual der Wahl, um die ästhetischen Vorlieben der Person, die das Board benutzen wird, zu erfüllen.
Ein günstiges Skateboard reicht in der Anfangsphase der Lernkurve aus, aber überlege dir, ob das Skateboard, für das du dich entscheidest, dein weiteres Wachstum als Skater unterstützen soll.
Irgendwann wird jeder Skater dazu übergehen, Ollies zu springen und Tricks zu machen, und dann ist ein hartes und bissiges Deck von Vorteil, um das Beste aus den Bemühungen herauszuholen. Wenn du ein Skateboard für jemanden in dieser Phase kaufst, ist es ratsam, ein komplettes Skateboard in Betracht zu ziehen, das in der Preisspanne etwas höher liegt, obwohl das nicht zwingend notwendig ist.
Bei der Auswahl eines kompletten Skateboards für Kinder solltest du auf die folgenden Eigenschaften achten:
- Breite des Decks: Entscheide dich für ein Skateboard, das ungefähr so breit ist wie die Schuhe deines Kindes. Ein zu breites Skateboard kann schwierig zu steuern sein, während ein zu schmales die Stabilität beeinträchtigen kann. Weitere Informationen findest du in unseremSkateboard-Größenleitfaden oder weiter unten in diesem Leitfaden.
- Rollenhärte: Für Anfänger wird eine Rollenhärte von höchstens 92A empfohlen. Weichere Rollen neigen weniger zu plötzlichen Stopps, wenn sie über kleine Kieselsteine oder Risse im Boden rollen, und vermindern so die Anzahl der Stürze, die jemandem, der gerade erst mit dem Skateboarden anfängt, den Spaß verderben können.
- Bushings: Für Kinder, die weniger als 65 kg wiegen, ist es empfehlenswert, ein Skateboard mit Bushings unter 90A Härte zu wählen. Die Härte der Bushings der Achse bestimmt, wie viel Druck der Skater benötigt, um das Skateboard in eine bestimmte Richtung zu lenken. Weichere Bushings (mit einem niedrigeren Härtegrad) erleichtern das Lenken, während härtere Bushings (mit einem höheren Härtegrad) das Lenken erschweren können.
Wenn du unsere Auswahl an kompletten Skateboards durchstöberst, kannst du die Boards nach Rollenhärte und Decklänge filtern, damit du nur die Skateboards siehst, die deinen Anforderungen entsprechen.
Welches sind die besten Skateboards für Erwachsene als Anfänger?
Mit dem richtigen Skateboard für Anfänger können Erwachsene unabhängig von ihrem Alter und ihrer Erfahrung selbstbewusst ins Skateboarding-Abenteuer starten. Egal, ob du ein absoluter Anfänger bist oder nach einer längeren Pause wieder mit dem Skaten anfängst, du wirst ein vorgefertigtes komplettes Skateboard finden, das deinen Bedürfnissen entspricht. Allerdings solltest du mit Bedacht wählen - vor allem, weil du als Erwachsener wahrscheinlich mehr wiegst als ein Teenager.
Um das richtige komplette Skateboard für einen erwachsenen Anfänger auszuwählen, solltest du die folgenden Eigenschaften berücksichtigen:
- Holzart: Entscheide dich für ein Deck aus 7-lagigem Ahorn. Es wird empfohlen, chinesisches Ahornholz zu vermeiden, da es weicher und weniger haltbar ist, vor allem wegen der schnelleren Wachstumsrate der Ahornbäume in China. Ahorn aus kälteren Klimazonen, in denen die Bäume langsamer wachsen, ist in der Regel härter und fester, was dazu führt, dass die Skateboard Decks mehr Pop haben und haltbarer sind.
- Skateboard-Größe für Erwachsene: Um als erwachsener Anfänger die richtige Skateboard-Größe zu wählen, solltest du die Breite des Decks in etwa mit der Länge deiner Schuhe vergleichen. Wenn du dich für ein Deck entscheidest, das breit genug für deine Füße ist, kannst du leichter lenken. Als Anfänger/in ist es ratsam, sich an unsere allgemeinen Empfehlungen (siehe unten) zu halten. Wenn du zur Mittelstufe aufsteigst, kannst du Vorlieben entwickeln, die von diesen allgemeinen Empfehlungen abweichen.
- Radhärte: Wähle eine Radhärte unter 97A. Härtere Räder absorbieren weniger Vibrationen von rauen Oberflächen. Umgekehrt sind weichere Rollen weniger reaktionsfreudig und spielerisch. Während technisch fortgeschrittene Skater oft einen Härtegrad über 97A bevorzugen, sind Anfänger in der Regel mit weicheren Rädern besser bedient.
- Bushings: Die Härte der Bushings in der Achse beeinflusst die Lenkbarkeit des Skateboards. Generell gilt: Je schwerer du bist, desto härter sollten deine Bushings sein. Personen, die zwischen 65 und 79 kg wiegen, sollten sich für Bushings der Härte 85A bis 95A entscheiden, während Personen, die 80 kg oder mehr wiegen, Bushings der Härte 91A oder mehr wählen sollten.
Der Wiedereinstieg ins Skateboarding als Erwachsener
Zum Skateboarden ist man nie zu alt! Auch wenn du schon eine Weile nicht mehr gefahren bist, fängst du nicht bei Null an und deine Erfahrung ist immer noch wertvoll. Denn das Wesentliche am Skateboarding bleibt unverändert: ein hölzernes Deck, zwei Achsen und vier Räder.
Wie steigt man wieder ins Skateboarding ein? Wähle ein Skateboard, das zu deinen Bedürfnissen passt, und lass dein Muskelgedächtnis spielen. Egal, ob du den Skatepark dominieren oder auf der Straße fahren willst, wähle ein Skateboard, das zu deinen Zielen passt.
Skateboards für ältere Menschen sind oft besser zum Cruisen geeignet, denn viele finden es sinnlos, auf Hardcore-Shredding zu setzen. Wenn du als Erwachsener wieder ins Skateboarding einsteigst, solltest du dich für ein breiteres Deck mit etwas weicheren Rollen entscheiden. Für gelegentliche technische Tricks solltest du darauf achten, dass dein Deck an beiden Enden Kick-Tails hat.
Erfahrene Skater, die wieder mit dem Skateboarden beginnen, kennen sich bereits mit Skateboards und Ersatzteilen aus. Daher ist der Bau eines Custom Skateboards, das auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist, die beste Option. Entdecke unseren Custom Skateboard Builder oder stöbere in unserem umfangreichen Katalog für Skateboard-Teile, um dir die einzelnen Komponenten für dein einzigartiges Setup auszusuchen.
Auswahl der besten Skateboard-Größe für Anfänger
Anhand unserer Größentabelle kannst du die passende Größe für dein erstes Skateboard finden. Wenn es um Skateboard-Größen geht, kommt es vor allem auf die Breite des Decks an. Normalerweise ändert sich die Breite deines Decks mit der Zeit. Wenn du Interesse an bestimmten Skateboard-Stilen entwickelst, wirst du eine Deckbreite wählen, die besser zu deinem neuen Fahrstil passt. Anfängern empfehlen wir jedoch, die Skateboard-Größe nach ihrer Schuhgröße zu wählen.
Wenn du ein Skateboard für ein Kind kaufst, das zum ersten Mal fährt, ist die Größentabelle ebenfalls die beste Wahl.
Skateboard Breite | Empfohlenes Alter | Schuhgröße US | Schuhgröße UK | Schuhgröße EU |
6.5" | 3 - 5 | 6C - 11C | 5Y - 10Y | 23 - 28 |
6.75" | 3 - 5 | 7C - 11C | 6J - 10J | 24 - 28 |
6.825" | 4 - 6 | 9C - 12C | 8Y - 11Y | 26 - 30 |
7.0" | 5 - 7 | 10C - 1 | 9J - 12J | 28 - 32 |
7.125" | 6 - 8 | 11C - 2 | 10Y - 1 | 29 - 33 |
7.25" | 7 - 9 | 12C - 3 | 11Y - 2 | 30 - 34 |
7.375" | 8 - 10 | 13C - 4 | 12Y - 3 | 31 - 35 |
7.5" | 9 - 11 | 1 - 6 | 13Y - 5 | 32 - 38 |
7.625" | 10 - 12 | 2 - 7 | 1 - 6 | 33 - 39 |
7.75" | 12 - 14 | 4 - 9 | 3 - 8 | 35 - 42 |
7.875" | 12 - 14 | 4 - 9 | 3 - 8 | 35 - 42 |
8" und höher | 14 und mehr | 9 und mehr | 8 & mehr | 42 und mehr |
Skateboard-Tipps für Anfänger
Das Erlernen der Grundlagen des Skateboardens kann Zeit und Übung erfordern, aber der beste Rat ist einfach: Gib nicht auf! Hab so viel Spaß wie möglich, folge deinem Instinkt, und schon bald wirst du durch den Skatepark fliegen. Hier sind ein paar praktische Ratschläge, die nützlich sein können:
Skateboard Schutzausrüstung für Anfänger
Sowohl Anfängern als auch Profis empfehlen wir, mit Helm und Schonern zu skaten. Die Angst vor Stürzen kann deinen Fortschritt behindern, aber hochwertige Skateboard Handgelenk-, Knie- und Ellenbogenschoner sowie ein zertifizierter Skatehelm können dir die Angst vor Stürzen nehmen und deine Leistung verbessern. Bleib sicher und skate selbstbewusst mit einer Protektoren-Ausrüstung. Das sollte jeder Anfänger im Hinterkopf behalten!
Stöbere in unserer Auswahl an Skateboard-Schutz-Sets und zertifizierten Skateboard-Helmen.
Wir haben auch die besten Helme und Skateboard-Pads für Kinder in unserer Auswahl von Skateboard Protection for Kids.
Skate-Schuhe
Geeignete Skateschuhe von bekannten Skateschuhmarken sind eine lohnende Investition. Du kannst zwar in jedem Turnschuh skaten, aber früher oder später wirst du dich für richtige Skateschuhe entscheiden.
Was sind also die Vorteile von echten Skateschuhen?
Erstens verbessern sie dein Skaten: Mit flachen Sohlen und verbessertem Grip bieten sie eine hervorragende Traktion auf dem Deck. Die Sohlen sind so konzipiert, dass sie das "Boardgefühl" optimieren und dir ein besseres Gefühl für die Kontrolle über das Board geben. Das Ergebnis ist eine bessere Reaktionsfähigkeit und mehr Kontrolle über das Skateboard.
Zweitens sind Skateboard-Schuhe so konzipiert, dass sie der Abnutzung durch das Skateboarding standhalten. Skateboarding beansprucht dein Schuhwerk sehr. Qualitativ hochwertige Skateschuhe halten länger und sind für viele weitere Sessions geeignet als ein normales Paar Turnschuhe.
Stöbere in unserer Auswahl an Skate-Schuhen.
Skateboarding Hosen
Wenn du skatest, brauchst du eine Hose, die flexibel und strapazierfähig ist. Als Anfänger wirst du oft stürzen, und deine Hose wird die Folgen tragen. Außerdem darf deine Hose deinen Bewegungsspielraum nicht einschränken. Für eine Skate-Hose wird ein dehnbares Material und/oder eine lockere Passform empfohlen.
Wenn deine Hose deine Bewegungsfreiheit nicht einschränkt und aus strapazierfähigem Material besteht, ist sie gut zum Skaten geeignet. Viele der beliebtesten Skaterhosen sind sogar Arbeitshosen. Durchstöbere unsere Auswahl an Hosen, um deine neue designierte Skate-Hose zu finden, und wir haben auch eine gute Auswahl an Skater-Gürteln!
Enge Achse
Die Manövrierfähigkeit deines Skateboards kannst du verstellen, indem du die Achse entweder enger oder lockerer stellst. Dein Skateboard sollte auf die Richtung reagieren, in die du dich beim Rollen lehnst. Wenn das nicht der Fall ist, solltest du die Achse etwas lockern. Wenn du dagegen Schwierigkeiten hast, die Kontrolle zu behalten, weil sich das Skateboard zu stark bewegt, solltest du die Achsen fester einstellen. Das Verstellen der Achsschenkelmutter kann die Fahreigenschaften deines Skateboards erheblich verändern!
Da jeder Skater ein anderes Gewicht und eine andere Größe hat, ist der Druck, der durch das Anlehnen an die Achse entsteht, unterschiedlich stark. Daher gibt es keine Standardeinstellung für die Achse. Es ist also ratsam, zu experimentieren, um den Sweet Spot zu finden, der ein stabiles und gleichmäßiges Rollen ermöglicht.
In diesem Video erfährst du, wie du deine Skateboard Achsen verstellbar machst, und denk daran, dass ein Skate Tool eine kostengünstige und langfristige Investition ist.
Skateboard-Teile - Die Anatomie eines Skateboards
Wenn du dein Custom Skateboard selbst zusammenbauen willst, ist das die beste Option. Auch wenn du ein komplettes Einsteigermodell kaufst, ist es wichtig, das Wichtigste über Skateboard-Teile zu wissen - die Anatomie eines Skateboards.
Es gibt überzeugende Gründe, sich als Anfänger für ein Custom Skateboard zu entscheiden. Ganz gleich, ob du dich in die Grafik eines separat verkauften Decks verliebt hast oder die beste Qualität der Achse haben möchtest: Wenn du dein Skateboard selbst zusammenbaust, kannst du genau die Teile auswählen, die du brauchst.
Wenn es dich einschüchtert, Griptape anzubringen oder Rollen zu montieren, solltest du unseren Custom Skateboard Builder in Betracht ziehen. Unser Team aus passionierten Experten kann das gesamte Skateboard für dich zusammenbauen, so dass es sofort fahrbereit ist.
Schauen wir uns kurz die verschiedenen Teile eines Skateboards an:
Skateboard Decks
Skateboard Decks bestehen in der Regel aus mehreren Schichten Holz, dem sogenannten Ply. Die meisten Decks für Trick-Skateboards bestehen aus 7-lagigem Ahornholz. Die besten Decks für Skateboards für Anfänger werden aus härteren Ahornsorten hergestellt, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Das Deck ist eine der wichtigsten Komponenten eines Skateboards und dient als Plattform für alle Tricks und Manöver.
Lies unseren ausführlichen Leitfaden zum Kauf von Skateboard Decks oder sieh dir unsere gesamte Auswahl an Skateboard Decks an.
Skateboard Achsen
Skateboard Trucks befinden sich unter dem Deck des Skateboards und bestehen aus T-förmigen Metallteilen, an denen die Achsen befestigt sind. Die Achsen sind die Lenkmechanismen des gesamten Skateboards und spielen eine entscheidende Rolle für die Manövrierfähigkeit und die Fahreigenschaften.
Weitere Informationen über Skateboard Achsen, einschließlich Details über Bushings, Hanger und Grundplatten, findest du in unserem ausführlichen Skateboard Achsen Kaufratgeber. Wenn du schon weißt, was du suchst, kannst du dich in unserer großen Auswahl an Skateboard Trucks umsehen.
Skateboard Rollen
Skateboard Rollen werden aus Polyurethan hergestellt und sind in verschiedenen Größen, Härtegraden und Formen erhältlich. Sie spielen eine entscheidende Rolle für die Leichtgängigkeit, die Geschwindigkeit und den Grip des Skateboards.
Als Anfänger ist es wichtig, auf die Härte der Rollen zu achten, die du auswählst. Die Härte der Skateboard Rollen wird immer auf der Durometer-Skala angegeben. Dies sind unsere allgemeinen Skateboard Rollen-Empfehlungen für Anfänger:
- Kinder sollten sich für Rollen mit einem Härtegrad von 92A oder weniger entscheiden.
- Erwachsene Anfänger sollten Rollen mit einem Härtegrad von 97A oder weniger wählen.
Beim Durchmesser sollten Anfänger, die Tricks lernen wollen, im Bereich von 52 bis 54 mm bleiben.
Weitere Informationen zu Skateboard Rollen findest du in unserem umfassenden Leitfaden zum Kauf von Skateboard Rollen. Du kannst auch unsere komplette Auswahl an Skateboard Rollen durchstöbern. Um dir die Suche zu erleichtern, kannst du die Rollen nach Härtegrad oder anderen relevanten Spezifikationen filtern, um die Modelle zu finden, die am besten zu dir passen.
Skateboard Lager
Skateboard-Lager befinden sich im Inneren des Radkerns und sind dafür verantwortlich, dass sich die Räder reibungslos und effizient drehen und dein Skateboard mit minimaler Reibung rollen kann. Kugellager gibt es in verschiedenen ABEC-Klassen, von ABEC 1 bis ABEC 9, wobei höhere Zahlen für einen reibungsloseren Betrieb stehen. Beim Skateboarding haben jedoch Faktoren wie Materialqualität, Schmierung und Wartung einen größeren Einfluss auf die Leistung der Kugellager als die ABEC-Einstufung allein. Deshalb musst du als Anfänger nicht so sehr auf die ABEC-Zahl achten.
Wenn du merkst, dass sich deine Rollen nicht mehr so gut drehen wie früher, schau dir unseren Leitfaden zur Reinigung und Wartung von Kugellagern an.
Entdecke unser komplettes Sortiment an Skateboard-Lagern oder tauche tief in die Technik ein in unserem umfassenden Leitfaden zu Kugellagern.
Skateboard Griptape
Skateboard Griptape ist das raue, sandpapierähnliche Material auf der Oberseite des Skateboard Decks. Es hilft dir, das Board zu kontrollieren und verhindert, dass deine Füße ausrutschen. Wenn du mit deinen Füßen über das Deck gleitest, sorgt das Griptape für Reibung. Wenn du mit deinen Füßen über das Deck gleitest, sorgt das Griptape für Reibung. Wenn du mit dem Kicktail auf den Boden knallst, kannst du das Board bei Ollies höher vom Boden abheben.
Skateboard Griptapes gibt es in vielen verschiedenen Farben, mit Grafiken oder als transparente Versionen. Stöbere in unserer Auswahl an Skateboard Griptape und entdecke die Vielfalt!
Wenn du Griptape anbringen musst, findest du hier ein kurzes Video-Tutorial zum Anbringen von Griptape: