Kids Skateboards
Kinder-Skateboards: Hier fängt die Leidenschaft an
Auf dieser Seite kannst du unsere Auswahl an Skateboards für Kinder und Jugendliche entdecken. Wir bieten komplette Skateboards für Kinder in allen Alters- und Leistungsstufen. Das erste Skateboard eines Kindes ist oft ein unvergessliches Erlebnis. Da du damit eine lebenslange Leidenschaft entfachen könntest, haben wir einige Tipps zusammengestellt, die dir bei der Wahl des besten Skateboards für dein Kind helfen.
Grundlegende Fakten über Kinder-Skateboards
Ein Kinder-Skateboard ist eine kleinere Version eines normalen Skateboards. Es gibt sie in kindgerechten Größen - oft auch als Mini-Skateboards bezeichnet - mit schmaleren und kürzeren Decks, so dass sie für Kinder leichter zu steuern sind. Sie reichen von anfängerfreundlichen Skateboards mit weicheren Rollen und Bushings bis hin zu fortgeschritteneren Skateboards für ältere Kinder, die Tricks lernen wollen.
Während alle Teile von Skateboards für Kinder genau die gleichen sind wie die von Skateboards für Erwachsene, haben Kinder-Skateboards oft verspielte Grafiken, die junge Skateboarder ansprechen. Die meisten Kinder sind im Alter von 4 bis 6 Jahren bereit, mit dem Skateboarden zu beginnen, wenn sie ein gutes Gleichgewicht und gute motorische Fähigkeiten entwickelt haben.
Skateboard-Größen für Kinder
Die Größe ist sehr wichtig, wenn du ein Skateboard für dein Kind aussuchst. Kleinere Kinder profitieren von einem Skateboard, das nicht zu groß ist, da es leichter zu handhaben ist. Umgekehrt kann sich ein zu kleines Skateboard instabil und übermäßig lebendig anfühlen.
Wenn dein Kind hauptsächlich auf dem Skateboard sitzen oder spielen wird, ist die Breite des Decks weniger wichtig. Aber wenn es lernt, richtig zu skaten, ist es wichtig, dass die Größe des Decks auf die Füße und den Körper deines Kindes abgestimmt ist.
Skateboard-Größen für Kinder, die Tricks lernen wollen
Wenn dein Kind vorhat, Tricks zu lernen oder richtig zu cruisen, solltest du folgende Punkte beachten:
- Breite: Das Deck sollte zu den Füßen deines Kindes passen. Ein zu breites Deck erschwert das Anlehnen und Steuern, während ein zu schmales Deck das Balancieren erschwert.
- Länge: Die Länge des Decks sollte mit der Beinlänge deines Kindes übereinstimmen. Ein Deck in der richtigen Größe ermöglicht eine natürliche Haltung.
Die Breite des Skateboard Decks und die Länge stehen in der Regel im Verhältnis zueinander. Ein schmales Deck ist in der Regel etwas kürzer als ein breiteres Deck.
In unserem Leitfaden erfährst du mehr: Leitfaden für Skateboard-Größen.
Was unterscheidet Kinder-Skateboards von Erwachsenen-Skateboards?
Skateboards für Kinder sind kleiner, aber sie unterscheiden sich auch in einigen anderen Punkten von Skateboards für Erwachsene.
Rollenhärte
Weiche Skateboard-Rollen sind ideal für weniger erfahrene Skateboarder. Sie kommen mit rauen Oberflächen besser zurecht und verringern das Risiko von Stürzen, wenn sie über kleine Kieselsteine oder Risse rollen. In unserer Auswahl kannst du die Skateboards nach der Radhärte filtern. Niedrigere Härtegrade (z.B. 80A) sind sehr weich, während höhere Werte (z.B. 100A) härter und schneller sind.
Bushings
Bushings sind die Gummiteile zwischen dem Hanger und der baseplate der Skateboard-Achsen. Ihre Härte beeinflusst, wie viel Kraft dein Kind aufwenden muss, um das Skateboard zu drehen oder zu manövrieren. Kinder-Skateboards haben in der Regel Bushings, die auf junge Skateboards abgestimmt sind. Wenn sich das Drehen zu schwergängig anfühlt, überprüfe die Festigkeit der Achse.
Wie fest sollten die Achsen meines Kinder-Skateboards sein?
In der Regel fühlen sich die Achsen von Kinder-Skateboards lockerer an, als Erwachsene es gewohnt sind, da Kinder weniger wiegen. Nimm nicht an, dass sie sich für dein Kind locker anfühlen, nur weil sie sich für dich locker anfühlen.
Die Festigkeit kann mit der Mutter in der Mitte jeder Achse verstellbar sein:
- Wenn du die Mutter anziehst, werden die Achsen steifer und weniger beweglich.
- Wenn du die Mutter lockerst, werden die Achsen lockerer und reagieren besser.
Soft Top Skateboards
Einige Skateboards für Kinder haben ein weiches Verdeck. Diese verhindern Kratzer und Ausschläge, besonders für Kinder, die gerne auf ihrem Skateboard sitzen oder spielen. Soft Tops sind ideal für Kleinkinder und Anfänger, eignen sich aber weniger für Kinder, die Tricks machen wollen.
Sicherheitsaspekte
Die Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Die Wahl des richtigen Skateboards ist nur ein Teil der Gleichung - die Schutzausrüstung ist genauso wichtig:
- Ein richtig angepasster Helm ist für Skateboarder aller Könnensstufen unerlässlich.
- Ellenbogenschoner und Knieschoner verhindern Schürfwunden und blaue Flecken, während Handgelenkschoner vor Stürzen schützen.
- Selbst auf glattem Untergrund sollten junge Skateboarder/innen beaufsichtigt werden, bis sie grundlegende Kontrolle und Balance zeigen.
- Meide den Verkehr - Autos, Fahrräder und Fußgänger sollten sich nie zwischen dein Kind und sein Skateboard-Abenteuer stellen.
Hier kannst du unsere Auswahl durchstöbern: Schutzkleidung für Kinder auf dem Skateboard.