Pflege von Schlittschuhen: 7 einfache Schritte
Die richtige Pflege ist der Schlüssel, um deine Schlittschuhe in einem Top-Zustand zu halten und um sicherzustellen, dass sie ihr Bestes geben. Wenn du diese einfachen Schritte zur Pflege von Schlittschuhen und Kufen befolgst, kannst du das Beste aus deiner Investition herausholen und dein Eislauferlebnis verbessern.
Benutze harte Schlittschuhschützer, wenn du das Eis verlässt
Benutze immer harte Schlittschuhschoner, wenn du vom Eis gehst. Damit verhinderst du, dass die Kellen auf harten Oberflächen wie Beton oder Kies stumpf werden oder beschädigt werden. Diese Schützer fungieren als Protektoren, die die empfindlichen Kanten deiner Kufen schützen. Vergiss nicht, sie zu entfernen, bevor du deine Schlittschuhe einlagerst, da sich darin Feuchtigkeit ansammeln und zu Rost führen kann.
Verwende Kufenabdeckungen oder Soaker für den Transport
Ersetze nach dem Schlittschuhlaufen die harten Schützer durch weiche Kufenüberzüge für Schlittschuhe, auch Soaker genannt. Diese weichen Stoffüberzüge absorbieren überschüssige Feuchtigkeit und verhindern, dass deine Kellen aneinander stoßen, was zu Schrammen oder Kratzern führen kann. Wenn du deine Schlittschuhe in Soakern transportierst, schützt du auch deine Tasche davor, dass die scharfen Kanten zerrissen werden.
Wische deine Kufen ab, um Rost zu vermeiden
Trockne deine Kellen sofort nach dem Gebrauch mit einem sauberen, trockenen Tuch oder einem alten T-Shirt ab. Dieser Schritt ist wichtig, um zu verhindern, dass die Kellen rosten, und er hilft, sie scharf zu halten. Wenn du dich fragst, wie du Rost von Schlittschuhkufen abbekommst, kannst du durch regelmäßiges Abwischen und Trocknen das Risiko von Rostbildung minimieren und dir später eine aufwendige Reparatur deiner Schlittschuhe ersparen.
Sohle und Innenschuh getrennt auslüften
Nimm nach dem Schlittschuhlaufen die Sohlen heraus und lass sie getrennt von den Innenschuhen bei Zimmertemperatur trocknen. Vermeide Heizungen oder direktes Sonnenlicht, denn zu große Hitze kann die synthetischen Materialien verformen und die Passform und das Gefühl deiner Schlittschuhe verändern. Dieser Schritt verhindert, dass sich Schimmel und Bakterien ansammeln, damit deine Skates frisch bleiben. Wenn deine Schlittschuhe mit herausnehmbaren Innensohlen ausgestattet sind, nimm sie heraus, um die Belüftung zu verbessern.
Bewahre deine Schlittschuhe mit Einlagen auf
Vermeide es, deine Schlittschuhe mit harten Kufenschützern zu lagern. Verwende stattdessen Frotteesauger oder andere feuchtigkeitsabsorbierende Schlittschuhüberzüge, um die Kufen trocken zu halten. Wenn du deine Schlittschuhe in harten Schutzhüllen aufbewahrst, kann sich Feuchtigkeit ansammeln, was zu Rost und Korrosion führt. Vergewissere dich, dass deine Schlittschuhe vollständig trocken sind, bevor du sie wegräumst.
Trage ein säurefreies Öl auf deine Kufen auf, um sie lange zu lagern
Wenn du deine Schlittschuhe über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, solltest du deine Kufen mit einer dünnen Schicht säurefreiem Öl schützen. Dadurch wird eine Barriere gegen Feuchtigkeit und Luft geschaffen, die verhindert, dass deine Kufen rosten. Ein paar Tropfen über die gesamte Länge der Kelle reichen schon aus.
Schärfe deine Schlittschuhe regelmäßig
Regelmäßiges Schärfen ist wichtig, um optimale Kontrolle und Leistung auf dem Eis zu erhalten. Stumpfe Kellen können das Schlittschuhlaufen erschweren und dein Verletzungsrisiko erhöhen. Je nachdem, wie oft du Schlittschuhlaufen gehst, solltest du die Kufen alle 15-20 Stunden schärfen. Scharfe Kellen verbessern die Griffigkeit und ermöglichen flüssige, präzise Bewegungen. Lass dich von einem Fachmann beraten oder befolge eine Anleitung zum Schärfen von Schlittschuhen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Wenn du diese einfachen Schritte befolgst, wirst du jahrelang Freude an deinen Schlittschuhen haben und ihre Leistung und ihr Aussehen erhalten. Weitere Tipps zum Thema Schlittschuhe findest du in unserem Kaufratgeber für Schlittschuhe. Dort erfährst du alles über die Größe und die verschiedenen Arten von Schlittschuhen.